Um die Karte anzeigen zu können – müsse Sie die Datenschutz-Einstellungen anpassen!
2022
|ID271
| / Berlin / Berlin
Schumacher Quartier Berlin TXL
Auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Berlin TXL soll nun ein Modellprojekt für nachhaltige Stadtentwicklung entstehen - das Schumacher Quartier. Das Bauvorhaben soll künftigen Bewohnern ein kommunikatives, partizipatives, aber auch klimagerechtes und wassersensibles Wohnen ermöglichen...
• Beregnungsfläche: 26.100 m²
• Anzahl Elektrohydraulikventile: 25 Stück
• Beregnungstechnik: 1.420 m Tropfrohr / 191 Versenkregner
• Rohrleitungen: 1.400 m Hauptleitungsnetz / 8.600 m Verteilleitungsnetz
• Herkunft des Bewässerungswassers: Tiefbrunnen / Regenwasser
Projektbeschreibung
Auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Berlin TXL soll nun ein Modellprojekt für nachhaltige Stadtentwicklung entstehen - das Schumacher Quartier. Das Bauvorhaben soll künftigen Bewohnern ein kommunikatives, partizipatives, aber auch klimagerechtes und wassersensibles Wohnen ermöglichen.
Das künftige Wohnviertel soll Wohn- und Lebensraum für 10.000 Menschen schaffen - mitsamt Schulen, Kindergärten und vielen Grünflächen.
Irriproject realisiert die Bewässerung der Grünflächen im Schumacher Quartier. Dafür soll ein Tiefbrunnen gebaut und zusätzlich ein Handzapfstellennetz installiert werden. Dies sichert den Anwuchs der Vegetation und Bäume. Ein zentraler Ventilverteiler sorgt dafür, dass keine Ventilkästen im Gelände positioniert werden müssen.
Die Bodenfeuchtesensoren ermöglichen eine bedarfsgerechte Bewässerung und verhindern das Versickern des Wassers in tiefere Bodenschichten.
Die entstehenden Staudenbeete sollen mit Rotationssprühdüsenregnern bewässert werden, die Rasenflächen mit Getrieberegnern. Baumhaine werden unterirdisch mithilfe von Tropfschläuchen bewässert. Dies erfolgt ausschließlich mit Regenwasser aus Regenwasserstauraumkanälen, da das Quartier auch für wassersensibles Wohnen stehen wird.
Die Steuerung der Bewässerungsanlagen wird über ein Steuergerät mit WEB-Access realisiert.
Irriproject wurde für die Konzeption eines Bewässerungsnetztes für das Europa-Rosarium Sangerhausen beauftragt. Mithilfe des hydraulischen Berechnungsprogrammes ...
Auftraggeber: GRF-Stiftung Europa Rosarium Sangerhausen
Automatische Bewässerungsanlage für etwa 20.000 qm Grünfläche
Der Spreepark Berlins wird neu gestaltet. Aus dem historischen Freizeitpark wird nun ein öffentlicher Park für alle Bürger*innen und Gäste der Stadt. Dabei sollen bestehende Relikte erhalten und mit den neuen Elementen des Parks...
Gemeinschaftlich und im Auftrag der Firma Hager Partner AG Berlin führt Irriproject für den Botanischen Garten Berlin die Planung für ein nachhaltiges Bewässerungssystem aus. Die Entwicklung des autarken Bewässerungsnetztes wurde mit ...
Auftraggeber: Hager und Partner AG Berlin
Leistungsphasen: LP 2 bis LP 8
Botanischer Garten Berlin Bewässerungsplanung Wassermanagement Wassertechnik Springbrunnen Solarpumpe
Irriproject wurde für die Konzeption eines Bewässerungsnetztes für das Europa-Rosarium Sangerhausen beauftragt. Mithilfe des hydraulischen Berechnungsprogrammes ...
Auftraggeber: GRF-Stiftung Europa Rosarium Sangerhausen
Für den Innenhof des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) wurde von Irriproject eine automatische Tröpfchenbewässerung geplant. Es werden drei Bereiche, unterteilt in ...
Auftraggeber: Bundesamt für Bau und Raumordnung (BBR)
Bewässerungsbrunnen und automatische Bewässerungsanlage am Wasserturm
Für die Grünflächen des Mannheimer Wasserturms wird eine automatisch steuerbare Bewässerungsanlage von Irriproject geplant. Hauptsächlich werden für die Bewässerung der Flächen
Irriproject übernimmt seit 2016 das Wassermanagement für die Bewässerung des Rosen- und Sommergartens im Treptower Park. Die technische Basis besteht aus ...