Um die Karte anzeigen zu können – müsse Sie die Datenschutz-Einstellungen anpassen!
2021
|ID258
| / Sachsen-Anhalt / Sangerhausen
Konzeption einer Bewässerung des Europa-Rosariums Sangerhausen
Konzeption zur Bewässerung der Rosenbeete
Irriproject wurde für die Konzeption eines Bewässerungsnetztes für das Europa-Rosarium Sangerhausen beauftragt. Mithilfe des hydraulischen Berechnungsprogrammes ...
Umsetzungszeitraum:2019-2021
Auftraggeber: GRF-Stiftung Europa Rosarium Sangerhausen
Irriproject wurde für die Konzeption eines Bewässerungsnetztes für
das Europa-Rosarium Sangerhausen beauftragt. Mithilfe des hydraulischen
Berechnungsprogrammes wurde unter Einbezug der Höhenlinien des Geländes
die Auslegung des Hauptleitungsnetzes berechnet.
Das Hauptleitungsnetz ist entsprechend der gesamten Anlage dimensioniert wurden und kann somit stückweise erweitert werden.
Als Wasserquelle wird ein vorhandener Brunnen genutzt. Dieser speist
die höhergelegene Zisterne mit einem Volumen von circa 80 m³ zur
Bewässerung. In der Nähe der Zisterne ist die Kopfstation mit
Druckerhöhungsanlage und Steuergerät geplant. Für die gesamte Anlage ist
eine Decoder-Steuerung mit Busleitung vorgesehen. So kann das System
leicht auf weitere Flächen erweitert werden.
Für die Rosen-Bestandsflächen sind vorwiegend
Rotationssprühdüsenregner geplant. Mehrfach rotierende Strahlen
verbrauchen weniger Wasser und sind gut für die Bewässerung von Rosen
geeignet, da sie einen sanften und gleichmäßigen Strahl aufweisen. Durch
unterschiedliche Aufsteigerhöhen können Flächen mit verschiedenen
Rosenbeständen bespielt werden.
Irriproject wurde für die Konzeption eines Bewässerungsnetztes für das Europa-Rosarium Sangerhausen beauftragt. Mithilfe des hydraulischen Berechnungsprogrammes ...
Auftraggeber: GRF-Stiftung Europa Rosarium Sangerhausen
Auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Berlin TXL soll nun ein Modellprojekt für nachhaltige Stadtentwicklung entstehen - das Schumacher Quartier. Das Bauvorhaben soll künftigen Bewohnern ein kommunikatives, partizipatives, aber auch klimagerechtes und wassersensibles Wohnen ermöglichen...
Automatische Bewässerungsanlage für etwa 20.000 qm Grünfläche
Der Spreepark Berlins wird neu gestaltet. Aus dem historischen Freizeitpark wird nun ein öffentlicher Park für alle Bürger*innen und Gäste der Stadt. Dabei sollen bestehende Relikte erhalten und mit den neuen Elementen des Parks...
Gemeinschaftlich und im Auftrag der Firma Hager Partner AG Berlin führt Irriproject für den Botanischen Garten Berlin die Planung für ein nachhaltiges Bewässerungssystem aus. Die Entwicklung des autarken Bewässerungsnetztes wurde mit ...
Auftraggeber: Hager und Partner AG Berlin
Leistungsphasen: LP 2 bis LP 8
Botanischer Garten Berlin Bewässerungsplanung Wassermanagement Wassertechnik Springbrunnen Solarpumpe
Für den Innenhof des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) wurde von Irriproject eine automatische Tröpfchenbewässerung geplant. Es werden drei Bereiche, unterteilt in ...
Auftraggeber: Bundesamt für Bau und Raumordnung (BBR)
Bewässerungsbrunnen und automatische Bewässerungsanlage am Wasserturm
Für die Grünflächen des Mannheimer Wasserturms wird eine automatisch steuerbare Bewässerungsanlage von Irriproject geplant. Hauptsächlich werden für die Bewässerung der Flächen
Irriproject übernimmt seit 2016 das Wassermanagement für die Bewässerung des Rosen- und Sommergartens im Treptower Park. Die technische Basis besteht aus ...